Immer Freitags vor fast jeder Regatta am Freitag
Lerne von den Champions! Offen für alle
505er segeln. Ein Sport für Dein ganzes Leben. Und einen Porsche brauchst Du dann auch nicht mehr ;)
Hier erklärt Boris, dass die Five seine Inititalzündung zum Profisegeln war
Anstehende Regatten
29.03.24 - 31.03.24 Eurocup I Frankreich St. Raphael 19.04.24 - 19.04.24 Training mit Thure / Aron Zwischenahn 20.04.24 - 21.04.24 Zwischenahn (Termin vorläufig) Zwischenahn 26.04.24 - 26.04.24 Training mit Holgi Wittensee 27.04.24 - 28.04.24 Wittensee Fight Wittensee 04.05.24 - 05.05.24 Goitzsche Spring Cup Goitzsche 17.05.24 - 17.05.24 Training mit Nici und Angela Herrsching 18.05.24 - 19.05.24 Pfingstregatta HerrschingLetzte Regattaergebnisse
Boote: 592223: 25.09 - 01.10.2023 Weltmeisterschaft San Francisco, USA Boote: 122323: 23.09 - 24.09.2023 Belgische Meisterschaft La Plate-Taille, Cerfont., BEL Boote: 602123: 23.09 - 23.09.2023 Preworlds San Francisco, USA Boote: 102023: 16.09 - 17.09.2023 Berliner Meisterschaft Berlin (VSAW) Boote: 271723: 24.08 - 27.08.2023 IDM Norderney Boote: 231523: 04.08 - 06.08.2023 Swedish Nationals Varberg, SWE09.11.2023 | MdM 2023

In diesem Jahr trotz absolut souveränem Nachweis der seglerischen Fähigkeiten doch nur auf Platz 2 gelandet: Jan Philip, Felix und Nils Henning. Herzlichen Glückwunsch
Souverin zeigten sich die drei vor allem durch die Führung mit großem Vorsprung nach der Vorrunde, die aus 11 Flights a 3 Läufe mit 21 Teams bestand. JP und Felix waren als Vorjahressieger schon qualifiziert und so konnten die 505er mit den Deutschen Meistern 2023, Micki und Johannes, noch ein zweites Team ins Rennen schicken, die sich noch mich an Bord holten, möglicherweise, weil sie dachten, ich hätte nach 40 Jahren auf der Alster irgendwas von diesem Teich verstanden.
Das Deutsche Meisterteam zeigte über die Vorrunde auch eine konstant ordentliche Leistung und konnte solche Highlights abliefern wie den Start im 4. Flight. Micki, der sich ohnehin durch 11 gelungene Starts auszeichnete, übertraf sich in diesem Start selbst, indem er es schaffte, 4 von 7 Booten am Startschiff abzustreifen. Alle 4 (immerhin über die Hälfte des Feldes und alles Deutsche Meister) mussten dann auf der falschen Seite vorbrei und konnten das Rennen erst nach Wende und Halse mit kräftig Abstand aufnehmen. Von diesem Start profitierte vor allem JP mit Team, der in Lee von der ganzen Veranstaltung einen ausgeruhten Start ohne Konkurrenz fuhr und auch dieses Rennen gewinnen konnte.
Die Vorrunde war geprägt am Samstag durch leichte Winde (mein Todesurteil im 505er, aber Johannes hatte folgende Weisheit parat: bei leichten Winden wird das Gewinnen leichter), mit denen wir sehr gut zurecht kamen, so dass am Samstag Abend nur JP und Silke Basedow, die seit vielen Jahren in der J70 und der Bundesliga zu Hause ist, vor dem Norderneyer Meisterteam lagen. Und man muss sagen, dass die Klassenkenntnis ein deutlicher Vorteil war. Micki hatte schon einmal ein Bier auf einer J70 getrunken und Johannes und ich haben das Boot J70 noch nicht einmal vorher gesehen ;). JP und Silke waren klar besser.
Am Sonntag zeigte sich die Alster dann auch bissig und nachdem in einer Böe fast die gesamte Flotte bei 20 kn unter Gennaker den Zuschauern die Kiele gezeigt hat, wurden die Gennaker bis zum Finale verboten. Und leider kamen wir mit dem stärkeren Wind nicht so gut zurecht und mussten uns am Ende der Vorrunde hauchdünn dem späteren Sieger Lars Bähr geschlagen geben und beendeten die Vorrunde als 4. Merke: bei schwerem Wetter gewinnt man schwerer.
Das Finale eröffnete dann neue Möglichkeiten, da die besten 7 Teilnehmer der Vorrunde ins Finale mit ihrem Platz aus der Vorrunde als Starthypothek einzogen. JP startete also mit 1, wir mit 4 Punkten. Nach super Start sind wir dann leider das schlechteste Rennen des ganzen Wochenendes gesegelt und rutschten noch einen Platz nach hinten. JP beendete das Finale leider nur als 3. Lars Bähr als 1. und Silke als 2. Damit waren die ersten drei Boote punktgleich: Lars Bähr 3. und 1., JP 1. und 3., Silke 2. und 2.
Insgesamt haben die 505er mit 2. und 5. eine sehr gute Bilanz abgeliefert. Nächstes Jahr müssen JP und Felix mindestens 3. in Varberg werden und ein anderes Team gewinnt die IDM am Chiemsee, dann sind wir wieder mit 2 Booten dabei. Vielleicht werden Woller und Holger ja auch wieder Weltmeister. Dann wären wir schon 3 Boote auf der MdM...
05.11.2023 | San Francisco Worlds

Die Ergebnisse zeigen es: hier war local knowledge gefragt. Die ersten drei Plätze gingen an die Lokalmatadoren. Die ersten beiden hatten vor der WM über 60 Trainingstage in der Bay. Hier geht's zum Bericht
05.11.2023 | Regattakalender 2024

Endlich ist es soweit. Der Regattakalender 2024 ist fix. Hier alle Informationen. Achtet auf Riva (dieses Jahr 2 Wochen nach Pfingsten). Und beim Alsterpokal werden wir dieses Jahr eine Neuerung in der Ranglistenordnung testen: der Alsterpokal wird 2 (!) Ranglistenregatten an einem Wochenende umfassen. Wie genau wir dies machen, ist noch in der Abstimmung und mehr dazu folgt später an dieser Stelle.
02.09.2023 | Micki und Johannes Deutscher Meister 2023

Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg!
1. Micki Daisenberger und Johannes Tellen
2. Fredi Schaal und Felix Diesch
3. Jens Biederer und Jan Reiferscheidt
Glückwünsche an alle auf dem Podium. Der ganze Bericht ist etwas länger, viel Spaß beim Lesen
22.06.2023 | IDM Norderney Infos

Internationale Deutsche Meisterschaft. Zuerst eine Erinnerung: zum Meldeschluss müssen wir 25 Boote gemeldet haben, sonst wird es keinen Deutschen Meister geben (wie Travemünde 2019!) Aktuell haben wir noch zu wenig Meldungen, obwohl ich von weiteren weiß, dass sie auch kommen wollen. Daher also: meldet euch bitte rechtzeitig an. Je früher, desto besser.
04.06.2023 | Eine Fock als Gewinn
Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner der 2022er Südserie. In Herrsching bekamen Felix Bernhardt und André Müller ihre nagelneue Bojsen Möller Fock vom Präsidenten höchstpersönlich überreicht. Sie hatten als bestes Jugendteam in den drei dafür zusammen gewerteten Regatten in Herrsching, am Walchensee und in Tutzing abgeschnitten. Auch dieses Jahr gibt es noch zwei Chancen auf eine solche Fock: die Südserie läuft noch, die Ostserie beginnt erst noch. Mehr dazu in den Teilnahmebedingungen.
04.06.2023 | Trainings Herrsching, Alster
Die Trainings 3 und 4 dieser Saison in Herrsching und auf der Alster haben mit großem Spaß und viel Erfolg stattgefunden.
Die Trainings 5 bis 8 nach der Sommerpause in Niendorf, Berlin, Tutzing und Schwerin haben noch gut Platz und wir freuen uns auf eure Teilnahme. Immer mit dem Wissen: Der Schlüssel zum Erfolg ist segeln, segeln, segeln...
21.04.2023 | EC Cannes - Ein Bericht vom KV Boot

Nachdem das KV-Boot eine Generalüberholung im Winter von Holger bekommen hatte, konnten wir dieses Ende März in Eckernförde abholen. Anschließend ging es für uns zu zusammen mit einigen anderen deutschen Teams nach St. Raphael in Südfrankreich. Dort sollte unsere erste gemeinsame Regatta im 505er stattfinden. Da wir vorher noch nie zusammen auf dem Boot gesessen hatten, nutzten wir den alljährlichen Jahresauftakt von 5 Trainingstagen bei solidem Wetter mit allen Windbedingungen, um uns besser mit dem Boot vertraut zu machen. Dank der großartigen Unterstützung vieler aktiver 505er Segler inklusive Trimm- und Manövertipps fühlten wir uns anschlißend bereit den Eurocup in St. Raphael zu bestreiten.
Und tatsächlich sollte sich das Training bezahlt machen. Am ersten Tag hatten wir einen großartigen Start in die Regatta, einschließlich eines fünften Platzes von insgesamt 33 Teilnehmern. Die Bedingungen waren für uns ideal bei zunehmender Seabreeze und moderater Welle. Wir harmonierten gut als Team und unsere Kommunikation funktionierte reibungslos.
Am zweiten Tag segelten wir weiterhin solide Ergebnisse im Mittelfeld ein und verbesserten unsere Teamarbeit. Wir waren beeindruckt von dem hohen Wettbewerbsniveau auf dem Wasser bei gleichzeitiger familiärer Atmosphäre an Land. Insbesondere die große Bandbreite an Seglern aus verschiedenen Teilen der Welt ist beeindruckend.
Nachdem wir am letzten Tag bereits etwas früher abreisen mussten und somit die letzten beiden Rennen nicht mitsegeln konnten, haben wir die Regatta auf dem 18. Platz beendet. Wir sind zufrieden mit unserer Leistung und beeindruckt von der steilen Lernkurve, die man im 505er hat. Auch wenn einen die Viezahl an Trimmmöglichkeiten im ersten Moment zu erschlagen droht, lernt man die Basics doch recht schnell, sodas man gut mithalten kann. Glückwunsch an dieser Stelle an die Gewinner Jan-Philipp Hofmann und Felix Brockerhoff.
Insgesamt war die St. Raphael Regatta ein großer Erfolg und wir freuen uns darauf, in diesem Jahr an weiteren Regatten teilzunehmen. Wir sind begeistert in einer so wettbewerbsfähigen, aber gleichzeitig familären Klasse zu segeln und freuen uns bereits auf den nächten Eurocup am Gardasee. Wir sind dankbar für die Unterstützung, die wir während unseres Trainings von unseren Sparringspartnern erhalten hatten, die uns geholfen hatten, unser Boot zum Laufen zu bringen. Darüber hinaus möchten wir unsere Dankbarkeit gegenüber der Klassenvereinigung zum Ausdruck bringen, die ein modernes und absolut konkurenzfähiges Boot zur Verfügung stellt.
22.03.2023 | Melden melden melden !
Die Regatten kommen nicht zu euch. Ihr müsst euch bewegen :). Es stehen an:
Eurocup Saint Raphael 4. - 7. April,
Bad Zwischenahn 22. + 23. April,
Wittensee 6. + 7. Mai
Eurocup Riva 16. - 18. Mai
Eurocup Kieler Woche 22. - 25. Juni
Hier geht's zu den Meldeadressen
30.10.2022 | Unsere Meister sind Alles-Meister
Heute wurden beim Hamburger Segel Club auf der Alster traditionell die Meister der Meister ausgesegelt. Gegen 27 andere Welt-, Europa- und Deutsche Meister konnten sich Jan Philip und Felix bei sehr wenig Wind mit nur 1. Plätzen (!!) souverän durchsetzen. Wer es nicht glaubt, kann es auf M2S nachlesen.
Und der Bericht zur Deutschen Meisterschaft auf der Goitzsche ist begonnen. Er soll um eure persönlichen Geschichten weiter geschrieben werden. Schickt eure Berichtsschnipsel an den Sportwart und lest sie im Anschluss hier auf dem Portal.