505er Mitsegel-Tinder

Wer passt zu wem? A hat für die Deutsche Meisterschaft keinen Vorschoter, B keinen Steuermann. B würde mit A segeln wollen. Aber A nicht mit B. B will sich auch keinen Korb abholen, macht seinen Wunsch gar nicht öffentlich. Oder umgekehrt. C hingegen würde zu A passen, aber A weiß gar nicht, dass C sucht. Und was ist mit D? D segelt bisher noch gar nicht 505er, dafür aber schon länger Laser, 470er, 29er oder andere sportliche Boote. Auch für D findet sich jemand, der sie oder ihn gerne mal mitnimmt. Aber wer matcht jetzt das Matching?

 

Antwort: der Sportwart. Ich bekomme viele Anfragen, wer noch einen Mitsegler für Regatta X oder Y sucht. Da ich einschätzen kann, wer zusammenpasst, kann ich passende Teams zusammenbringen. Wer selbst erst ein halbes Team ist und einen Mitsegler oder eine Mitsegelgelegenheit sucht, wer wieder einmal oder überhaupt das erste Mal in den 505 steigen möchte: bitte Mail an mich sport@int505.de und ich schaue, ob ich ein passendes Gegenstück finden kann.

 

Es ist ja blöd, wenn zwei halbe Teams nicht segeln gehen oder wenn Interessenten keine Gelegenheit finden, unser Boot mal live zu erleben. Dieses Angebot richtet sich neben den 505er Seglern ausdrücklich auch an Segler anderer Klassen mit ein paar Jahren Segelerfahrung ebenso wie an ehemalige Leistungssegler, denen der Aufwand mittlerweile zu groß ist. Spaß im 505er haben alle, die gern sportlich unterwegs sind und ein bisschen Technikverständnis mitbringen.

Tim

Jan-Philipp Hofmann und Felix Brockerhoff, GER 8669

Wir kommen aus NRW und haben auf den kleinen NRW-Seen das Segeln angefangen; später haben wir viel in Medemblik und Kiel trainiert. Seit dem Opti-B-Camp am Wisseler See im Jahre 2001 sind wir gute Freunde. Von 2007 bis 2011 sind wir zusammen erst 420er und dann 470er gesegelt. Für den 470er war unser Crewgewicht aber einfach zu hoch.

Nach 1,5 Jahren, in denen wir getrennt in verschiedenen Bootsklassen unterwegs waren, erhielten wir im Frühjahr 2013 die phantastische Chance den KV-505er auszuprobieren. Die Five hat uns gereizt, da wir gerne wieder zusammen segeln wollten und die Five eine Bootsklasse ist, in der man trotz sehr hoher Belastung durch das Studium ohne den immensen Trainingsaufwand, wie er im 470er nötig ist, sehr viel Spaß haben kann.

Das Boot ist einfach nur genial. Es hat viele Trimmmöglichkeiten, ist schnell und man steht spätestens ab 10 Knoten Wind im Trapez. Außerdem ist es einfach nur der Hammer, wenn man bei 25 Knoten aufwärts Vorwind die Wellen runter heizt.

Zum Training finden wir leider praktisch keine Zeit. Wir haben 2013 einmal ein Wochenende in Kiel trainiert, um uns auf das KV-Schiff zu bewerben. Ansonsten haben unsere sehr unterschiedlichen Studiengänge nur Zeit für die Teilnahme an ein paar Regatten gelassen. Die aber haben so viel Spaß gemacht, dass wir Ende 2013 das KV-Boot gekauft haben. In 2014 haben wir vier Regatten gesegelt.

Unser größter Erfolg im 505er war definitiv der Kieler Woche Sieg in diesem Jahr. Außerdem gehören der letztjährige Junioren-EM-Titel und der diesjährige Junioren-WM-Titel zweifelsohne auch in die Reihe.

Die nächste Regatta wird vermutlich KiWo 2015 sein, falls Felix da schon wieder von seinem Auslandssemester in Singapur zurück ist. Unser liebstes Segelrevier ist aber definitiv nicht Kiel (zu kalt); da sind uns der Gardasee und Südfrankreich schon deutlich lieber.

Unser Zukunftsziel: Mit viel Spaß Weltmeister werden und auch KiWo-Seriensieger!

Kai Bertallot und Jan Reifferscheidt, KV-Boot 9057

Kai und Jan segeln seit Februar 2014 zusammen im 505er. Zuvor waren beide in anderen Bootsklassen unterwegs. Ihre ersten Segelerfahrungen sammelten sie im Opti. Kai stieg danach in den 420er, 470er und später in den Laser um, während Jan 29er und 49er segelte. Mit dem Boot der Klassenvereinigung hatten sie dann die Möglichkeit das Fivensegeln auszuprobieren. Die großen Regattafelder mit starker Konkurrenz und die nette Gemeinschaft in der Klasse haben die beiden Segler begeistert, so dass sie nun nach der ersten Testsaison ein eigenes Boot wollen. Am 505er fasziniert sie die Komplexität des Bootes, der Speed  und die Möglichkeiten, eigene Ausbauvorstellungen zu realisieren, auch wenn beide eigentlich viel lieber Segeln als Basteln.

Gesegelt und trainiert wird in Kiel, wo die Beiden Schiffbau bzw. Sport studieren. In der Saison haben sie zweimal die Woche trainiert, was sich bei der Weltmeisterschaft vor Kiel mit einem 25. Platz ausgezahlt hat.

Für 2015 haben sich Jan und Kai neben dem Ziel „Segeln, Segeln, Segeln…“, einen Top 15 Platz bei der Europameisterschaft in Schweden zum Ziel gesetzt. Dieses Jahr wird man sie noch mal im November bei den letzten Helden auf der Bahn treffen.