Immer Freitags vor fast jeder Regatta am Freitag
Lerne von den Champions! Offen für alle
505er segeln. Ein Sport für Dein ganzes Leben. Und einen Porsche brauchst Du dann auch nicht mehr ;)
Hier erklärt Boris, dass die Five seine Inititalzündung zum Profisegeln war
Anstehende Regatten
18.04.25 - 20.04.25 Eurocup I Frankreich St. Raphael 23.04.25 - 21.05.25 Känguruh HH 1, 23.4./30.4./7.5./21.5. Hamburg 26.04.25 - 27.04.25 Zwischenahn Zwischenahn 26.04.25 - 27.04.25 Zeller Volksbank Cup - NEU Radolfzell 03.05.25 - 04.05.25 Wittensee Fight Wittensee 15.05.25 - 18.05.25 IDM + Danish Nationals Flensburg 28.05.25 - 18.06.25 Känguruh HH 1, 28.5./4.6./11.6./18.6. Hamburg 29.05.25 - 31.05.25 EuroCup II Riva Riva /Garda (Ita)Letzte Regattaergebnisse
Boote: 142324: 26.10 - 27.10.2024 Sauna-Cup Cospudener See Boote: 262124: 26.09 - 29.09.2024 IDM Chiemsee Boote: 1724: 17.08 - 18.08.2024 OstseeCup - abgesagt Niendorf, Ostsee Boote: 951624: 04.08 - 10.08.2024 Weltmeisterschaft Varberg Boote: 821524: 01.08 - 03.08.2024 Preworlds, Nordic Championchips Varberg Boote: 351424: 11.07 - 13.07.2024 Championnat du France Douarnenez, Bretagne02.12.2011 | Vorläufiger Regattakalender 2012
Von | Bis | Regatta | Ort | Typ | |
112 | 19.01.2012 | 22.01.2012 | Ski et Voille | Antibes (FRA) | RL |
212 | 05.02.2012 | 05.02.2012 | Winter Contest | Genua (ITA) | RL |
312 | 12.02.2012 | 12.02.2012 | Winter Contest | Genua (ITA) | RL |
512 | 21.04.2012 | 22.04.2012 | Zwischenahn I | Zwischenahn | FM |
612 | 31.03.2012 | 01.04.2012 | PreEC-France (ITA) | San Bartolomeo al Mare (ITA) | RL |
712 | 06.04.2012 | 08.04.2012 | EC France (+TransAlp Cup) | Cannes (FRA) | EC |
812 | 05.05.2012 | 06.05.2012 | Regional EST | Plobsheim (FRA) | RL |
912 | 05.05.2012 | 06.05.2012 | 505-Trichter | Brombachsee | RL |
1012 | 05.05.2012 | 06.05.2012 | Wittensee Fight | Wittensee | RL |
1112 | 12.05.2012 | 13.05.2012 | Flottenmeisterschaft | Starnberg | FM |
1212 | 12.05.2012 | 13.05.2012 | Campione del Carda (+TransAlp Cup) | Gardasee (ITA) | RL |
1312 | 17.05.2012 | 19.05.2012 | EC Riva | Riva /Garda (ITA) | EC |
1412 | 26.05.2012 | 28.05.2012 | YES Pfingstbusch | Kiel | RL |
1512 | 26.05.2012 | 27.05.2012 | Pfingstregatta | Herrsching | RL |
1612 | 02.06.2012 | 03.06.2012 | Flensburg Cup | Glücksburg | RL |
1712 | 09.06.2012 | 10.06.2012 | Alsterpokal | Hamburg | FM |
1912 | 21.06.2012 | 24.06.2012 | Kieler Woche, EC | Kiel | ECG |
2112 | 07.07.2012 | 08.07.2012 | Pokalregatta (+TransAlp Cup) | Walchensee | RL |
2212 | 07.07.2012 | 08.07.2012 | Warnemünder Woche | Warnemünde | RL |
2312 | 15.07.2012 | 19.07.2012 | Pre-Worlds & French Nationals | La Rochelle (FRA) | Pre-WM |
2412 | 20.07.2012 | 27.07.2012 | Worlds | La Rochelle (FRA) | WM |
2612 | 21.07.2012 | 22.07.2012 | Travemünder Woche | Travemünde | RL |
2912 | 11.08.2012 | 12.08.2012 | Entenjagd | Niendorf, Ostsee | RL |
3012 | 23.08.2012 | 26.08.2012 | IDM | Flensburg | DM |
3212 | 08.09.2012 | 09.09.2012 | SWE Nationals | Grötvik/ Halmstad | RL |
3412 | 08.09.2012 | 09.09.2012 | Kuchenschlacht | Riegsee | RL |
3512 | 08.09.2012 | 09.09.2012 | Herbstpokal | Zwischenahn | RL |
3612 | 29.09.2012 | 30.09.2012 | Oktoberfestpreis | Tutzing | RL |
3812 | 06.10.2012 | 07.10.2012 | Petermännchen | Schwerin | FM |
3912 | 20.10.2012 | 21.10.2012 | Berliner Meisterschaft | Berlin | RL |
4112 | 03.11.2012 | 04.11.2012 | Letzte Helden | Blankenese | RL |
28.11.2011 | 5 505 Segler auf dem Weg in die Karibik
![](bilder/klein/Team.jpg)
23.11.2011 | Meike im ZDF
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/sendung-verpasst#/beitrag/einzelsendung/1498176/SPORTreportage-vom-20-November
17.11.2011 | Nikolausregatta 2011
10.11.2011 | Letzte Helden auf der Elbe: 505er stärkste Flotte!
![](bilder/gross/LetzteHelden05_11_11_TStoklossa.jpg)
Zum Meldeschluss der diesjährigen Letzten Helden Regatta waren die 505er mit 29 Meldungen beim BSC vertreten. Sie stellten damit die stärkste Klasse der 124 Meldungen dar und starteten so separat als Ranglistenregatta. Der Hamburger Segelclub, als Club mit der größten 505er Flotte in Deutschland, war allein mit 8 Mannschaften vertreten. Sogar 2 dänische Teams und 1 holländisches Team machten sich auf den weiten Weg nach Hamburg.
Am Samstag hob sich pünktlich zur geplanten Startzeit der Nebel über der Elbe, der Wind blies mit schönen 4 Beaufort aus NO, so dass sich sogar etwas Welle aufbaute. Dies führte bei manchen Yardstick Teams zu Problemen, so dass einige der Teams zwischen den beiden Rennen am Samstag abgeborgen werden mussten. Es wurden dann bei 4 Windstärken 2 reelle Rennen gesegelt.
Am Sonntag wollte sich der Nebel jedoch nicht verziehen, der Wind blieb aus. Tasche/ Tasche konnten somit die Serie für sich entscheiden! Dann folgten auf Platz 2 Kittsteiner/Stieglitz und auf Platz 3 das beste dänische Team Christiansen/Christiansen.
07.11.2011 | Hanseboot 2011, Nachlese
Die Hanseboot ist gelaufen und es lief gut!
Dank der vielen helfenden Hände konnte der Stand an allen Messetagen voll besetzt werden, so dass wir den zahlreichen Interessenten wieder einmal Rede und Antwort rund um den 505er und die Klassenvereinigung stehen konnten.
Wie in den vergangenen Jahren wurden wieder zwei Boote ausgestellt, so dass die Entwicklung der 505er am KV-Boot und dem aktuellen Europameisterboot 9070 diskutiert werden konnte. Die Präsentation der Testsegel auf dem KV-Boot führte naturgemäß auch zu ausgiebigen Diskussionen über mögliche positive und negative Auswirkungen der Änderung des Segelplans.
Erfreulich war auch wieder das Interesse potentieller Umsteiger am Probesegeln, der Hamburger Flotte, im kommenden Jahr. Hier wurden zahlreiche Listen gesammelt und wir werden die Interessenten in den kommenden Wochen hierzu noch einmal anschreiben. Mein ausdrücklicher Dank gilt noch einmal allen Freiwilligen für die Unterstützung am Stand.
Kommt gut durch den Winter.
Gruß Jürgen A.
26.10.2011 | Skiwochenende 2012
Liebe 505 Segler,
es ist wieder soweit, ich habe für das Wochenende 27-29.01.2012 wieder ein Skiwochenende gebucht.
Da es allen so gut gefallen hat wieder wie 2011 am Birgitzköpflhaus in der Axamer Lizum.
Konditionen:
Preis für Übernachtung inkl. 3 gängiges Abendmenü und Frühstücksbuffet:
Bei einer Nacht 55 Euro. Zwei Nächte 48€ pro Nacht
Kinder bis 12 Jahre 38€ pro Nacht
Nachdem ich letztes Jahr sehr viel Ärger mit Zu- und Absagen hatte ist diesmal nur dabei wer bis 22. Dezember die Übernachtungskosten auf das Konto der 505KV überweist und sich bei mir per E Mail angemeldet hat.
Alle Zimmer die nicht bis 22.12. angemeldet und bezahlt sind gebe ich zurück!!!!!
Ich habe insgesamt 40 Schlafplätze vorreserviert auch hier gilt die Reihenfolge des Eingangs wer zu spät kommt hat verloren
Bankverbindung:
505 KV
Postbank Dortmund
Kto 2227 39 460
BLZ 440 100 46
Viele Grüße
Wolfi Stückl
23.09.2011 | Viel Wind, kurze Welle -
Eigentlich stand Travemünde im 505er in diesem Jahr noch nicht in meinem Regattakalender; diesbezüglich gab es Planungen für das kommende Jahr, aber einem geliehenen Boot (vielen Dank Andi für Deine Unterstützung) und einem super Aushilfsvorschoter konnte ich einfach nicht wiederstehen. So hängten wir als „Kielbootsegler“ spannende und lehrreiche Wettfahrten auf „unbekanntem“ Terrain ran…
19.09.2011 | 505 European Championship Malcesine 2011 – Schomäker / Jess holen im letzten Rennen den Titel!
6 deutsche Teams unter den Top 10! Schomäker/ Jess holen als erstes Mixed Team den Sieg bei einer EM.
Die hochklassig besetzen Europameisterschaften 2011 am Gardasee in Malcesine sind gelaufen und die deutschen Teams fahren mit 6 Top Platzierungen nach Hause. Insgesamt waren 77 Boote aus 15 Nationen am Start. Am Gardasee traf sich fast alles, was Rang und Namen in der 505er Szene hat. Da nur 5 Teams aus der Weltspitze fehlten, fanden die Rennen auf echtem WM Niveau statt. Unter anderem „matchten“ sich:
- Saugmann & Ramsbaek (DK): WM Titel 2007 und in den letzten Jahren immer unter den Top 6 der WM
- Bojsen-Moeller & Bojsen-Moeller (DK): Vize WM 2010, Dänischer Meister 2011, mehrfacher Europameister im 505er
- Schomäker & Jess: Schomäker als beste 505er Steuerfrau und dt. Meister, Jess 505 Weltmeister und mehrfacher deutscher Meister
- Findel & Tellen (GER): WM 3. 2006 und WM 4. In 2009, 2x Jugendweltmeister U-25 und Dt. Meister 2008/2009
- Pinell (UK): 505 Weltmeister 2008 mit Schotte Ian Mitchell als 505 WM 1997 und 2006
- Holt (US): 505 Vizeweltmeister 2009 & 2011
- Stauffer & Jacot (SUI): 2011 Schweizer Meister
- Diaz (US) ex. Weltmeister im Star und im Snipe
- Quirk (AUS): Australischer Meister im 505er 2006, 2007 & 2009
- Rush (GBR): ex. Weltmeister im Fireball
- Smith (GBR): ex. Weltmeister im Fireball
- Bogacki (GER): gerade 470er Olympia-Kampagne beendet, Französischer Meister 505
- Kellner, Schoeler (GER): 2maliger KW Sieger im 505
... und viele Top-Segler mehr!
Das exzellente Regattarevier Gardasee bot den EM Teilnehmern eine grandiose Kulisse bei Temperaturen um 30 Grand und einer breiten Windpalette: von Starkwind bis Leichtwind Bedingungen.
Die EM hat die physische Kondition der Teams gefordert: es wurden 13 Rennen in 5 Tagen gefahren – jeweils morgens mit dem Vento aus Nord (erstes Signal um 7:55 Uhr) und nachmittags mit der Ora aus Süd (erstens Signal um 14 Uhr).
09.09.2011 | SAILPLAN TEST ... in Hamburg gestartet
![](bilder/gross/505_sailplan_test_110907_00b.jpg)
04.09.2011 | SAILPLAN TEST ... startet in wenigen Tagen
![](bilder/klein/505_sailplan_test_text02b.jpg)
30.08.2011 | IDM 2011
der Qualifikationszeitraum für die IDM ist beendet, ob Ihr qualifiziert seid, seht Ihr hier:http://www.int505.de/Qualifikationsliste_IDM-1-74.htm
Meldung und Ausschreibung gibt es hier:
http://dtyc.de/Regatten-1-6.htm#92011
Wer gemeldet hat, muss außerdem unbedingt beim DSV als Regattasegler registriert (Vorschoter UND Steuermann!) sein. Und zwar auch mit dem bei der IDM gemeldeten Verein/Club.
Prüfen/Ändern/Registrieren geht hier:
http://www.dsv.org/index.php?id=71
Wer nicht dort nicht korrekt registriert ist, darf ebenfalls nicht mitmachen.
Also los und alles rechtzeitg erledigen!!!
10.08.2011 | Riegsee 2011
13.07.2011 | Warnemünder Woche 2011 - Regattabericht
![](bilder/klein/_1.jpg)
Ob mit altem, mittelalten oder jüngeren Booten und Equipment, in diesem Jahr hatten alle die Chance, in diesem breiten Feld ihr seglerisches Können zu beweisen und gut zu platzieren.
29.06.2011 | Kieler Woche 505er – Hunger holt 19. Kieler-Woche-Sieg!
![](bilder/gross/Kieler_Woche_2011_505er__Hunger_Foto_Credit_segelbilder.jpg)
505er Weltmeister Hunger/ Kleiner zeigen Top Performance bei Starkwindbedingungen
Wolfgang Hunger (PYC) fuhr seinen neunzehnten Sieg auf der Kieler Woche ein und baut damit auch seine Führungsrolle als ausdauerndster Kieler-Woche Sieger weiter aus.
Bei den Young European Sailings zu Pfingsten – der Generalprobe für die Kieler Woche - hatten die beiden nur den 4. Platz erreicht. Jetzt punktgenau zur Kieler Woche haben die amtierenden Weltmeister ihre Topform wieder gefunden. In einem dramatischen Finale im Race mit Meike Schomäker/ Holger Jess zeigten die beiden, dass sie zu Recht die derzeit besten Segler der 505er Klasse sind.
Die weltweit führende 505er-Steuerfrau Meike Schomäker lieferte mit Holger Jess am Draht dem Weltmeister-Duo über alle vier Tage einen harten Kampf. Ein Tagessieg am Sonntagmorgen ließ sie punktgleich ins Finale gehen. Das letzte Rennen musste entscheiden, und da spielte der siebenmalige Weltmeister Hunger seine ganze Routine aus. "Schon am Start konnten wir sie abstreifen und auf die bevorteilte linke Seite fahren", berichtete Hunger der Kieler Woche. Ein dritter Platz reichte ihm, da Schomäker/Jess mit Platz sieben zufrieden sein mussten. "Es war ein unglaublich aufregendes Rennen. Wir wussten, dass die sieben Punkte Vorsprung vor dem heutigen Tag nicht viel waren. Und nach der ersten Wettfahrt des Tages kam alles auf das letzte Rennen an. Aber wir haben solche Situationen ja schon bei Welt- und Europameisterschaften erlebt. Wolfgang kann damit gut umgehen und hat das sehr gut gemeistert", fügte Julien Kleiner hinzu.
27.06.2011 | EURO 11-16 Sept 2011 - Malcesine / Gardasee / Italien
![](bilder/gross/505_Euro2011_Malcesine_FVM00.jpg)
- Sunday 11th September 09:00-18:00 equipment inspection, re-measuring *)
- Monday 12th September 12:35 first start
*) initial first-time measurements are possible on agreement,
contact measurer Andreas Jungclaus (int505de@okaycompany.de)
- 300 EUR (until 15.July)
- 350 EUR (until 01.August)
- 400 EUR (from 02.August)
- Links
http://www.fragliavela.org/tl_files/contenuti/regate/documenti%20vari/505%20Entry%20form%202011.pdf
http://www.fragliavela.org/tl_files/contenuti/regate/documenti%20vari/505%20Entry%20form%202011.doc
- send to
- fax +39 045 6570439
- email race@fragliavela.org
http://505em2011.de/pdf/2011_European_final.pdf
15.06.2011 | YES Pfingstbusch – Schomäker / Jess gewinnen souverän den Titel!
![](bilder/klein/Schomaeker_Jess_YES_2011___www.segel_bilder.de.jpg)
505er Weltmeister Hunger/ Kleiner bei schwierigen Windbedingungen nur auf Platz 4
Beim Goldenen Pfingstbusch / Young European Sailings fand am Pfingstwochenende der Leistungsvergleich zwischen den Spitzenseglern der 505er Szene in Europa statt. Die 505er Klasse ist die einzige Nicht-Nachwuchs-Klasse bei den YES und meldete auch dieses Jahr wieder ein sehr hochwertig besetztes Teilnehmerfeld.
Die deutschen Doppelt-Weltmeister Hunger/ Kleiner traten Seite an Seite mit dem deutschen Meister Schomäker/ Jess gegen die dänischen Spitzensegler Boijsen-Moeller (Olympiasieger) und Jan Saugmann (Weltmeister) an. Martin Görge segelte mit Torsten Haverland an der Vorschot. Der DSV-Vizepräsident für Leistungs- und Wettsegeln ließ sich die Teilnahme nicht nehmen. Auch die Matchracer und Ex-FD-Segler Carsten Kemmling und Andreas Willem, nahmen begeistert am Event teil. Damit schafften es die 505er mal wieder, bekannte Segler aus anderen Regattaklassen für sich zu gewinnen.
Einzig der Wettergott war sehr launisch. Trotz Sonne und Wind satt, waren die Segelbedingungen eher tricky: der Wind war drehend und böig. Hier konnten insbesondere die leichteren Crews punkten.
Die deutschen Meister Schomäker/ Jess segelten den Titel souverän nach Hause und zeigten, dass Meike den Titel schnellste 505 Steuerfrau zu Recht trägt. Pleßmann/ Rix konnten nach einem schlechten ersten Rennen sich klar auf Platz 2 positionieren. Für eine große Überraschung sorgte das Nachwuchsteam Heyer/ Salein, die sich mit einer hoch konzentrierten Leistung auf den 3. Platz vor dem amtierenden Weltmeister Hunger/ Kleiner setzen konnten. Boijsen-Moeller landete überraschend nur auf dem 7. Platz, da ihn ein 22. Platz und ein BFD bei nur einem Streicher aus der Top Liga herauskatapultierte.
06.06.2011 | Eurocup Riva Gardasee 2011
![](bilder/klein/20110529_15_21_28.jpg)
Nach wunderschönen Trainingstagen und abendlichen Pizza, Pasta und Cocktailbar Treffen war es dann so weit.
Am Mittwoch dann die Anreise der restlichen Teilnehmer des international stark besetzten 54 Boote Feldes und zwar für viele mit einem neuen Erlebnis am Gardasee bei strömenden Regen.
Die 8 britischen Teams fühlten sich gleich wie zu Hause und Neil Fulcher blieb mit dem Kommentar „I don’t like rain“ gleich am ersten Tag an Land.
Die um den Gardasee treibenden Regenwolken bescherten uns dann immer wieder halbwegs konstante Winde wechselweise aus Nord oder Süd.
Manchmal reichte es für eine Wettfahrt manchmal nicht.
Die Wettfahrtleitung der FragliaVelaRiva war jedenfalls gewohnt professionell und hat den Kurs schnell geändert und teilweise rechtzeitig abgekürzt.
Für Gardasee Kenner war die Regatta jedenfalls eine harte Nervenprüfung. Meist kam der frische Wind mit entsprechenden Drehern aus Ecken, die am Gardasee fast immer einen letzten Platz garantieren.
Alle wurden wir überrascht von Norbert und Sven die mit neuem Boot hochmotiviert jede Windschweinerei gerochen haben und immer am richtigen Eck des Sees waren.
Glückwunsch Euch zu Platz 3 hinter den siegreichen Bojsen Brüdern und nur 2 Punkte hinter unseren Weltmeistern Woller/Julien.
27.05.2011 | Qualifikationszeitraum für die IDM
Moin moin,
der Qualifikationszeitraum für die IDM reicht vom 3. September 2010 bis 2. September 2011.
Damit ist die erste Regatta aus 2010, die zählt:
2710 Coupe d’Alsace (Plobsheim, FRA)
bis einschließlich
3011 Swiss Open (Neuchatel; SUI)
Um qualifiziert zu sein, muss der Steuermann in der laufenden Rangliste, also über den Quali-Zeitraum, mit 9 Läufen und mindestens 25 Ranglistenpunkten im Schnitt, geführt sein.
Denkt bitte an die rechtzeitige Meldung zu den kommenden Regatten!
Mast & Schotbruch
Jens
GER-8875
02.05.2011 | 505er Wittensee Regatta - viel Wind und mehr Sonne
![](bilder/gross/1105_02.jpg)
13.04.2011 | Regatta-Training in Zwischenahn - gelungener Auftakt
![](bilder/klein/505_11training_ZSK110409b.jpg)
12.04.2011 | KV-Boot Übergabe - Heimathafen 2011 im Saarland
![](bilder/gross/ChristianDanielWinkel_1103_01c.jpg)
05.04.2011 | WM 2014 in Kiel
03.04.2011 | Letztes WM Rennens: Exzellente Aufarbeitung bei Segelreporter
01.04.2011 | SAP 505 Worlds Hamilton Island - Hunger/Kleiner holen den WM Titel 2011
![](bilder/klein/Wolfgang_Hunger_and_Julien_Kleiner___a_happy_ending___Christophe_Favreau_pic.jpg)
Hunger und Kleiner sind Weltmeister! Das Team konnte in einem dramatischen und nervenaufreibenden Rennen seine Führung behaupten und den Titel auch in 2011 nach Hause bringen. Für Hunger ist es der fünfte WM-Erfolg im 505er – nachdem er den Titel bereits zweimal im 470er geholt hatte. Julien Kleiner gewinnt mit Hunger seinen zweiten WM-Titel in Folge.
Der Ausgang der WM hing allein vom letzten Rennen ab. Es war ein dramatischer Fight zwischen den amtierenden Weltmeister Wolfgang Hunger/Julien Kleiner aus Deutschland und den Starkwindfreunden Mike Holt/Carl Smit aus den USA. Sandy Higgins/Paul Marsh aus Australien waren mit 7 Punkten schon fast zu weit entfernt, um wirklich gefährlich zu werden.
Die deutschen Weltmeister 2010 starteten mit einem kleinen Vorsprung von 3 Punkten und stellten sich gedanklich auf ein Matchrace mit Mike Hold/Carl Smit ein.
Als die Wettfahrtleitung mit Kevin Wilson das Rennen startete blies der Wind mit 15 Knoten und eine Front ging durch. Der Start wurde abgebrochen und die Front abgewettert. Danach änderten sich die Segelbedingungen: grossen Wellen, Strömung und schwankende Windbedingungen um die 20 Knoten mit großen Windlöchern bestimmten das Rennen.
Die Amerikaner Howie Hamlin/ Andy Zinn führten das neu gestartete Rennen vom 1. Schenkel an und haben das Rennen souverän mit deutlichem Vorspruch für sich entschieden. Die Aufmerksamkeit aller lag jedoch auf dem Kampf zwischen Hunger und Holt.
Hunger berichtete „Wir hatten einen ziemlich guten Start und heftete uns an die Fersen von Michael Holt, so dass wir mit den führenden drei Booten die erste Tonne umrundeten. Mal war der eine vorn, mal die anderen.“
Hamlin/Zinn konnten sich dann deutlich absetzen, dann kamen Holt und die Dänen Saugmann/ Ramsbaek. Hunger hing ihnen an den Fersen. Die drei kämpfen miteinander, jedoch schlief der Wind ein, so dass es für Holt/Smit unmöglich war, sich abzusetzen. Der Rest des Feldes blieb deutlich zurück. Holt konnte die für den Sieg notwendigen 4 Boote nicht zwischen sich und Hunger bringen und musste seine Strategie ändern. Sie versuchten jetzt im Matchrace Stil Hunger/Kleiner wieder ins Feld zurückzusegeln.
Eine erfolgreiche Strategie, jedoch zu spät gestartet, um am Ende die notwendigen Früchte zu tragen.
Beobachter sehen Holt und Hunger zusammen mit Halbwind übers Feld heizen. Hunger versucht, sich mit einem Leedruchbruch vom Gegner zu lösen. Dies will nicht gelingen. Dann nach einer unorthodoxen Halse kommt Hunger frei und kann mit einem knappen Abstand von ein paar rettenden Sekunden die Ziellinie vor Holt erreichen.
Damit landen Hunger/Kleiner auf dem 6. Platz und Holt/Smit auf dem 7. Platz, während die Dänen Saugmann/Ramsbaek und die Amerika’s Cup Segler Molloy/Turner entspannt an den kämpfenden Konkurrenten auf den 2. und 3. Platz vorbei segeln konnten.
Kleiner war völlig überrascht von der radikalen Angriff von Holt/Smit. „Das habe ich noch nie in der 505er Klasse gesehen!“ Hunger war leicht angesäuert „Ich kann nicht verstehen, wie man einen Titel so sehr haben will. Ich mache so etwas nicht, um zu gewinnen. Ich segele immer, um möglichst viel Speed aus meinem Boot herauszuholen. Das ist für mich wichtig!“
31.03.2011 | Wohnmobile in Cannes
![](bilder/gross/plan_505.jpg)
30.03.2011 | SAP 505 Worlds Hamilton Island – USA und AUS sind Hunger/Kleiner dicht auf den Fersen!
![](bilder/gross/A_picture_tells_a_thousand_words....___Christophe_Favreau_pic.jpg)
Diese Bedingungen wurden von einigen der Teams bestens beherrscht und so konnten sie zu den noch führenden Deutschen Hunger/Kleiner deutlich aufschliessen.
Mike Holt mit seinem Schotten Carl Smit (USA) konnte heute an seinem 43. Geburtstag bei diesen Bedingungen auftrumpfen und entschied das 3. Rennen für sich. Holt musste sich den knappen Sieg gegenüber den Gewinner des 4. Rennens, Sandy Higgins/Paul Marsh, den Amerikanern Howie Hamilin/Andy Zinn und den Engländern Luke Molloy/Jim Turner allerdings hart erarbeiten. Das Ende des Rennens war ein eindrucksvolles Bild, die konkurrierenden Teams surften Seite and Seite die grossen Wellen ab und kämpften um den Sieg.
“Es war ein schwieriges Rennen” gab Smit nachher zu, der mit Holt zusammen den Vize-Weltmeistertitel in San Francisco 2009 geholt hatte. “Die führenden 8 Teams kämpften hart miteinander um jeden Platz, mal konnte der eine sich etwas vorarbeiten, mal der andere. Die Windbedingungen schwankten und wir haben alles daran gegeben, unsere Gegner irgendwie abzustreifen.“
“Mike hat hart gekämpft, wir konnten so auf dem letzten Schenkel auf der Kreuz ein paar Boote einholen. Dann auf dem Vorwindkurs hat ein Dreher auf der rechten Seite uns dann an die Spitze verholfen.” Beschreibt Smit das Ende des Rennens.
Der Ausgang der WM ist nach wie vor spannend.
Die Ergebnisse des heutigen Regattatages bringt die Herausforderer näher an die führenden Hunger/Kleiner heran. Derzeit trennen Holt und Hunger nur noch 2 Punkte, Higgins und Hunger nur noch 3 Punkte. Hunger/Kleiner haben heute ihren Streicher im 4. Rennen, mit einem unterdurchschnittlichen 15. Platz, gefahren.
29.03.2011 | SAP 505 Worlds Hamilton Island – Wartepause mit Action!
Insbesondere die Amerikaner Mike Martin und sein Schotte Geoff Ewenson konnten das Warten auf besseres Wetter nicht länger ertragen. Mike Martin, der 2009 Weltmeister von San Franzisco, gilt in der Klasse als Starkwindspezialist.
Das Kribbeln beim Warten und die verführerische Bucht mit irren Windverhältnissen von 25 – 33 Knoten Wind führten dazu, dass die beiden am dritten Tag der Startverschiebung nicht mehr zu bremsen sind.
Die Amerikaner hatten eine große Show vor breitem Publikum, das gelangweilt und abwartend am Strand saß. Souverän mit einem “Warning - do not try this at home – it is dangerous” wurde die Konkurrenz beeindruckt und der Sponsor vor Ort hat die Chance genutzt, dies in einem atemberaubenden Video festzuhalten. Hier ist der Link: http://www.505sapworldchampionship2011.com/2011/03/29/2011-sap-5o5-world-championship-paradise-lost/
Und auch der Fotograph Christophe Favreau hat sich den Spass nicht entgehen lassen und ein paar super gute Fotos gemacht. Selbst auf dem Motorboot musste man sich dieses Shooting hart erarbeiten.
Nach der Show der Amerikaner sind noch ein paar andere Teams aufs Wasser gegangen. Die meisten Teams haben für sich entschieden, ihr Material zu schonen und auf den morgigen Tag zu setzen. Die WM führenden Wolfgang Hunger und Julien Kleiner haben sich die Show allerdings entspannt vom Strand angeguckt und fokussieren sich bereits voll auf den morgigen Regattatag.
28.03.2011 | SAP 505 Worlds Hamilton Island - Hunger/Kleiner gehen souverän mit 2 Siegen in Führung!
![Wolfgang Hunger and Julien
Kleiner aboard their rocketship - Christophe Favreau](http://www.505sapworldchampionship2011.com/wp-content/uploads/2011/03/Wolfgang-Hunger-and-Julien-Kleiner-aboard-their-rocketship-Christophe-Favreau-pic-200x300.jpg)
Wolfgang Hunger /Julien Kleiner in Führung
Fotocredit: Christophe Favreau
Im zweiten Rennen haben Hunger und Kleiner sich nach einem schlechten Start mit einer deutlichen Aufholjagd an 8 hochkarätigen Crews vorbeigearbeitet, um auch diesen Sieg im 2. Rennen für sich zu entscheiden.
24.03.2011 | EM Gardasee Website 2011 - jetzt online
24.03.2011 | SAP 505 Pre-Worlds Championship Hamilton Island – deutsche Damen stehlen den SAP Pre-Worlds Gewinner
Mit konstanten Leistungen hat sich die australische Crew Nick Davis und Michael Duffield den SAP 2011 Pre-Worlds Titel erarbeitet, Claas Lehmann und Leon Oehme (GER) konnten den 2. Platz bei den Pre-Worlds gesamt erreichen (Platz 8-12-5). Hamlin und Andy Zinn (US) folgten dann auf dem 3. Platz.
Die deutschen Damen Nicki Birkner und Angela Stenger haben aber mit einem erfolgreichen Lauf bei leichten und extrem drehenden Winden allen die Show gestohlen.
Nicky Birkner und Angela Stenger nach ihrem gewonnen Lauf! Foto: SAP 2011
Nachdem Sie den 3. Lauf der Pre-Worlds und damit ihren ersten Lauf bei einem so hochrangigen Event gewonnen hatten, kamen Nicki Birkner und Angela Stenger mit einem strahlenden Lachen im Gesicht vom Wasser. Beide gaben zu, dass ihnen der Damenwind sehr gelegen kam. “Die Bedingungen waren einfach perfekt für uns,” sagte Birkner. Nachdem sie in der 2. Runde des Rennens bereits auf Platz 2 lagen, hatte sie ein 180 Grad Dreher im richtigen Augenblick noch ganz nach vorn gebracht.
17.03.2011 | SAP 505 Worlds Hamilton Island Rennenstart 26. März–1.April - die führenden deutschen 505er Teams si
![](bilder/klein/505_Worlds_Hunger___Kleiner_Race_5_8_2010.jpg)
Nach den glänzenden Leistungen der Deutschen bei der letzten WM mit 5 deutschen Teams unter den Top 10 Teams läßt die WM in Australien wieder Bestleistungen erwarten.
Alles hauchnah erlebbar dank modernster Berichterstattung für eine anspruchsvolle high-tech Bootsklasse!
Einen Sieger zu prognostizieren ist unmöglich, das Feld ist leistungsstark und die Konkurrenz gross. Derzeit gibt es 85 Entries mit Seglern aus vielen Nationen aus der ganzen Welt.
Von der deutschen Seite sind natürlich die Weltmeister 2010 Hunger & Kleiner mit dabei, um ihren Titel zu verteidigen. Aber auch die Performance von Teams wie dem deutschen Meister Schomäker & Jess (Platz 5) oder Lehmann& Oehme (Platz 9) und Birkner / Stenger (Bestes Frauen Team) werden die daheimgebliebenen Segler mit Spannung verfolgen.
14.03.2011 | Mitgliedsbeiträge
06.02.2011 | Ski et Voile - Saisonstart!
jeweils einer Mannschaft aus SUI bzw. BEL und einigen nordfranzoesischen Schiffen waren mit Sophie & Pia und uns auch zwei deutsche Boote dem fruehen Ruf des Suedens gefolgt.
Denen, die es noetig hatten, half am Freitag ein auffrischender Wind beim schnellen Aufwachen aus dem Winterschlaf. Gleich auf dem ersten Spigang goennte der Wind dem 505er-Feld eine 5-Bft.-Boe, einige machten den Abflug ins tuerkisblaue Wasser. In der ersten Wettfahrt konnten sich die franzoesischen Altmeister Boite/Toupet an die Spitze
setzen. Bei weiter auffrischendem Wind konnten Alex und ich dann die zweite Wettfahrt fuer uns entscheiden. Trotz weiterhin traumhafter Segelbedingungen wurde sodann Wettfahrt Nummer drei vertagt, wohl zur Schonung der hinteren Haelfte des Feldes. Boite/Toupet gewannen am Samstag gleich zwei Wettfahrten in Folge bei einer stetigen aber leichteren Brise als am Vortag. In der dritten Wettfahrt konnten wir den auffrischenden Wind nutzen und die beiden Pariser auf den zweiten Platz verweisen. Fabrice Toupet inspizierte danach mit hoechstem Interesse unser Boot, 8975. Sonntag morgen setzten sich in der ersten Wettfahrt de Tages unter taktisch schwierigen Verhaeltnissen die Franzosen Martin/Gougeon durch. Die insgesamt letzte Wettfahrt konnten wir dann erneut fuer uns entscheiden, was uns letztlich den Gesamtsieg sicherte. Wir danken den Organisatoren fuer eine rundum gelungene Veranstaltung und beim Wettergott fuer echtes Cote d’Azur-Feeling im Januar.
Mit Ski et Voile, den zwei Winter-Contest Wochenenden in Genua, dem Pre-EC ITA und dem Euro-Cup in Cannes haben wir inzwischen eine Serie, die es den Fiven erlaubt, das Boot im Fruehjahr gleich am Mittelmeer zu lassen. Hoffentlich nutzen dies viele Teams aus Deutschland!
Stefan (GER 8975)
26.01.2011 | President’s-Letter 1/2011
Die Segelsaison 2010 ist Geschichte und ich wünsche (etwas verspätet) allen ein gesundes und beruflich wie seglerisch erfolgreiches Jahr 2011.
Wenn wir auf 2010 zurückblicken, tun wir das mit m.E. berechtigtem Stolz. Wir segeln eine Top Klasse, die wie keine andere Bootsklasse Hochleistungs- und Freizeitsegeln in allen Altersgruppen in sich vereint.
Ich möchte mich bei meinen Vorstandskollegen und allen, die uns bei der KV-Arbeit unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Der Erfolg hat immer viele Väter(Mütter) und ist eine Team-Leistung. Sämtliche Personen aufzulisten würde den Rahmen sprengen
Unsere Melde- und Ranglistenzahlen sind konstant bzw. eher steigend und die Austritte aus der KV werden durch Neuzugänge ausgeglichen.
Bestätigt wird mal wieder, dass die Regatten vermehrt Zulauf haben, die ein gutes Gesamtprogramm bieten und wo engagierte Flottis uns so lange mit Mails nerven bis alle gemeldet haben. Es muss kein teures Rahmenprogramm sein – oft reicht der Grill am Abend und ein paar Kisten Bier. Die letzte Regatta im November (Letzte Helden) war mit 33 Startern der Shooting Star. Dank an den Sieger der Serie Jürgen Anton und alle anderen Hamburger Helfer.