Immer Freitags vor fast jeder Regatta am Freitag
Lerne von den Champions! Offen für alle
505er segeln. Ein Sport für Dein ganzes Leben. Und einen Porsche brauchst Du dann auch nicht mehr ;)
Hier erklärt Boris, dass die Five seine Inititalzündung zum Profisegeln war
Anstehende Regatten
30.04.25 - 28.05.25 Känguruh HH 1, 30.4./7.5./21.5/28.5. Hamburg 03.05.25 - 04.05.25 Wittensee Fight Wittensee 15.05.25 - 18.05.25 IDDM = IDM + Danish Nationals Flensburg 17.05.25 - 18.05.25 Danish Nationals (in IDM inklusive) Flensburg 29.05.25 - 31.05.25 EuroCup II Riva Riva /Garda (Ita) 04.06.25 - 25.06.25 Känguruh HH 2, 4.6./11.6./18.6/25.6. Hamburg 26.06.25 - 29.06.25 UK Nationals Weymouth 28.06.25 - 29.06.25 Walchensee Pokal WalchenseeLetzte Regattaergebnisse
Boote: 325: 18.04 - 20.04.2025 Eurocup I Frankreich St. Raphael Boote: 142324: 26.10 - 27.10.2024 Sauna-Cup Cospudener See Boote: 262124: 26.09 - 29.09.2024 IDM Chiemsee Boote: 1724: 17.08 - 18.08.2024 OstseeCup - abgesagt Niendorf, Ostsee Boote: 951624: 04.08 - 10.08.2024 Weltmeisterschaft Varberg Boote: 821524: 01.08 - 03.08.2024 Preworlds, Nordic Championchips Varberg21.04.2025 | Ergebnisse Europa Cup Saint Raphael

Von 7-25 Knoten war alles dabei
21.04.2025 | Tutto Gas im 505er – Unser Einstieg in die Königsklasse mit dem KV Boot in Südfrankreich

Saint-Raphaël. Sonne, Wind, Wellen – und ein Carbon-Geschoss, das schneller beschleunigt als dein Elternwagen. Über Ostern durften wir ins kalte (okay, eher milde) Wasser springen und unsere allerersten Runden im 505er drehen – und was sollen wir sagen: Wir sind noch immer begeistert, nass und ein kleines bisschen verliebt.
Montag: Wellenreiten auf Französisch
Gleich zum Auftakt hat uns das Mittelmeer nicht mit Samthandschuhen empfangen. 15 bis 20 Knoten Wind, sportliche Welle, und wir mittendrin – zum ersten Mal in einem echten High-Performance-Dinghy. Die 5,05 Meter Carbon mit Doppelspibaumszstem und Spinnaker haben uns sofort gezeigt, wo es lang geht. Aber: Auch wenn wir mehr getaucht als gesegelt sind – selten so breit gegrinst.
Dienstag bis Donnerstag: Strippen ziehen - aber welche?
Die nächsten Tage? Sonne, Segel und Systemüberforderung. Wer aus dem 420er kommt, denkt beim ersten Blick ins Cockpit des 505ers: „Was zur Hölle machen all diese Leinen hier?“ (Spoiler: Sie machen das Boot verdammt schnell.) Glücklicherweise standen uns erfahrene 505er-Cracks mit Rat, Tat und Schokolade zur Seite. Vor allem ein Shoutout an unsere Düsseldorfer Freunde – eure Tipps waren Gold wert!
Freitag: Regatta-Time – oder: Der Moment, in dem man merkt, dass vier Tage Training keine Olympiakampagne sind
Taktik? Na ja. Technik? In Arbeit. Tempo? Abartig gut. Leider haben uns dann doch die Klassiker eingeholt: Positionierung am Start und gelegentliches Spinnaker-Wirrwarr. Aber hey es geht doch um Speed und wenn’s läuft, dann läuft’s. Und unser Boot lief. Schnell, stabil, geil.
Samstag: 30 Knoten und Freibier im Ziel
35 Knoten im letzten Lauf? Da haben wir lieber den sicheren Hafen gewählt – mit dem Wissen, dass der 505er zwar fliegen kann, wir aber noch keine Jetpiloten sind. Sicherheitskultur ist auch was wert. Die anderen Boote haben von mehr als 20 Knoten Bootspeed auf dem Vorwind berichtet.
Sonntag: Sonnencreme, Spi-Speed und endlich Timing
Letzter Regattatag – Sonne satt, Wind perfekt. Und endlich wussten wir, welche Strippe wann gezogen werden muss. Wir konnten mithalten, mitplanen, mitgrinsen. So langsam haben Boot und Crew zueinander gefunden.
Fazit: Adrenalin, Learning und eine coole Community
Der 505er ist keine Jolle. Er ist ein Lebensgefühl. Schnell, technisch, fordernd – und dank der Klassenvereinigung sogar kostenlos für motivierte Newcomer. Was man dafür mitbringen muss? Motivation, Lust auf Tempo und keine Angst vor Freibier mit alten Hasen nach dem Segeln.
Danke an alle, die dieses Abenteuer möglich gemacht haben! Saint-Raphaël war der Hammer. Und an alle, die überlegen, in die Klasse einzusteigen: Macht’s. Das Boot wartet. Die Crew auch. Und das Bier ist kalt.
P.S. Glückwunsch an unsere DYC-Helden:
• Jan-Philipp Hofmann / Felix Brockerhoff – Platz 1!
• Timon Treichel / Morten Roos – Platz 3!
Stark, Männer. Nächstes Mal holen wir euch ein!
Best
Piet
14.04.2025 | 16. Mai 2025 - Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,
ich lade Euch ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2025.
- Zeit: Freitag, 16. Mai 2025, um 18:30 Uhr
- Ort: Flensburger Segel-Club e.V., Quellental, 24960 Glücksburg
11.04.2025 | Tolle Trainingstage in Radolfzell

Am 05. April 2025 trafen sich 6 Crews mit 5 Booten im Yachtclub Radolfzell am Bodensee für ein Trainingswochenende unter der Leitung von Hendrik Schultz vom Segelclub Walchensee. Der Bodensee ist nicht berühmt für starken Wind. Aber das kann er eben auch!! Hier geht's zum Trainingsbericht. Und der macht Lust auf die neue Regatta in Radolfzell am 26./27.04.
16.03.2025 | Die Saison beginnt
Die ersten Häfen bevölkern sich wieder mit Booten und Leuten und spätestens ab nächstem Wochenende wird auch wieder gesegelt. Es wird wärmer. Was auch bedeutet, dass die Saison vorbereitet werden will. Plant eure Regatten und wo die Teilnahme schon klar ist: meldet. Z.B. bei der IDDM - der internationalen Deutschen + Dänischen Meisterschaft in Flensburg. Eine gemeinsame Veranstaltung mit den Dänen zusammen. Ihr könnt also Deutscher und Dänischer Meister gleichzeitig werden.
01.01.2025 | Worlds 2025 aktuell ...
Ergebnisse der Weltmeisterschaft 2025 in Adelaide/AUS ... HIER
Alles Gute und sportlichen Spaß für die 505 Community in 2025.
Viele Grüße - Andreas "Kuny" Jungclaus